- Eckchart
Eckchart, Name mehrerer Mönche von St. Gallen. – Am bedeutendsten E. I., gest. 14. Jan. 973, behandelte in lat. Hexametern die Geschichte Walthers von Aquitanien im »Waltharius manufortis« (um 930), hg. von Peiper (1873), übersetzt von Scheffel, Althof (1902) u.a. – E. II., Lehrer der Herzogin Hadwig auf dem Hohentwiel, gest. 23. April 990 als Dompropst zu Mainz, dichtete lat. Sequenzen, mit E. I. Held von Scheffels Roman »Ekkehard«. – E. IV., geb. um 980, gest. um 1060, verdient durch eine Geschichte des Klosters bis 972 (deutsch 1891). – Vgl. Meyer von Knonau (1876).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.